Unternehmen

Als Unternehmer werden täglich hohe Anforderungen an Sie gestellt. Ihr Betrieb erfordert jederzeit Entscheidungen und die Überprüfung bestehender Strukturen. Dabei sind nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch rechtliche Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Zur Vermeidung weitreichender Fehler bedarf es daher einer professionellen rechtlichen Beratung - von der Gründung Ihres Unternehmens über die Durchführung von Strukturmaßnahmen bis hin zur Unternehmensnachfolge.

blue-arrow
Dominik

Dominik

Donnerstag, 26 März 2015 11:11

Mitarbeiter

Empfang

Tel. 08321 / 6625-0

Evelyn Götz

Evelyn Götz
Notarangestellte

Claudia Loherstorfer

Claudia Loherstorfer
Notarangestellte

Heike Menzel

Heike Menzel
Notarangestellte

Sarah Rothauscher

Sarah Rothauscher
Notarfachangestellte

Referat Sonthofen, Ofterschwang, Bad Hindelang, Wertach und Umgebung

Tel. 08321 / 6625–14

Jacqueline Badura

Jacqueline Badura
Rechtsassessorin

Franziska Brosda

Franziska Brosda
Notarfachwirtin

Adrian Götz

Manfred Gebhard
Notarfachangestellter

Britta Heinrich

Britta Heinrich
Rechtsanwalts- fachangestellte

 
Lorena Tengel

Lorena Tengel
Notarfachangestellte

Referat Oberstdorf, Fischen i. Allgäu, Burgberg, Bolsterlang, Obermaiselstein und Umgebung

Tel. 08321 / 6625–21

 
Michael Urban

Michael Urban
Amtsrat im Notardienst

Sonja Vogler

Sonja Vogler
Amtfrau im Notardienst

Monika Buhmann

Monika Buhmann
Notarangestellte

Bettina Brög

Bettina Brög
Rechtsanwalts- fachangestellte

Sabine Fischer

Sabine Fischer
Notarangestellte

Magdalena Griesche

Magdalena Griesche
Notarfachangestellte

Buchhaltung

Tel. 08321 / 6625–18

 
Karoline Berchtold

Karoline Berchtold
Notarangestellte

Stephanie Wimmer

Stephanie Wimmer
Notarangestellte

Donnerstag, 26 März 2015 10:57

Über uns

Donnerstag, 19 März 2015 15:44

Startseite - Aktuelles

Aktuelle Pressemeldungen

23.02.2024

Vorsicht geboten: Fallstricke bei Immobilienschenkungen an Minderjährige | 23.2.2024

Vorsicht geboten: Fallstricke bei Immobilienschenkungen an Minderjährige Im Rahmen der familiären Vermögensplanung entscheiden sich Eltern und Großeltern häufig dazu, ihr Immobilieneigentum an Minderjährige zu verschenken. Doch was auf den ersten Blick als eine großzügige Geste erscheint, kann sich schnell in ein rechtliches Labyrinth verwandeln.

[mehr]
29.01.2024

"Ich bin Erbe geworden – und nun?“ Was Ihnen ein Erbschein bringt und wann Sie ihn benötigen. | 29.01.2024

Stellen Sie sich vor, Sie werden Erbe und der verstorbene Erblasser hat Ihnen Bankkonten und Immobilien hinterlassen. Als Erbe haben Sie neben der Trauerbewältigung den Kopf nur schwerlich für rechtliche Fragestellungen frei. Dennoch gilt in den meisten Fällen: Ohne Nachweis über die Erbenstellung können Sie weder über Konten noch über Grundstücke verfügen. Ein Erbnachweis sollte daher zeitnah beschafft werden. Wie geht es also weiter?

[mehr]
12.12.2023

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Indirekte Pflicht zur Eintragung in neues Register ab 2024 | 12.12.2023

Zum 1. Januar 2024 wird das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) umfassend reformiert. Für Gesellschaften mit Immobilieneigentum oder Unternehmensbeteiligungen besteht Handlungsbedarf. Die GbR sollte zum neuen Gesellschaftsregister angemeldet werden.

[mehr]
Donnerstag, 19 März 2015 11:50

Lehr

Seite 14 von 14
X

Rechtsklick

deaktiviert